100 % Öko-Strom
Wir, die Versorgungsbetriebe Bordesholm GmbH, haben beschlossen, unseren gesamten Strom in Ökostrom zu wandeln - ohne Mehrkosten für Sie! Dafür verwenden wir hochwertige Herkunftsnachweise aus Skandinavien.
Diese Herkunftsnachweise für Erneuerbare Energien werden verpflichtend seit Anfang 2013 deutschlandweit im Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes geführt und auf Jahresbasis entwertet. Die Stromabgabe der Versorgungsbetriebe Bordesholm wurde über Herkunftsnachweise seit dem 01.01.2009 zu 100 Prozent ökostromzertifiziert.
Wenn Sie wissen möchten wo unser Ökostrom genau herkommt: Informationen dazu finden Sie im untenstehenden Kraftwerksguide.
Kraftwerksguide:
RenewablePLUS - diesem Label können Sie vertrauen

Die VBB möchten Ihren Kunden ein nachhaltiges und qualitatives Ökostromprodukt anbieten, welches nicht nur den Ausbau der Erneuerbaren Energien fördert, sondern auch Klimaneutral durch Klimaneutralstellung der Emissionen von Bau und Betrieb ist. Aus diesem Grund haben wir uns für das Qualitätslabel Renewable Plus entschieden.
RenewablePLUS zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

- Investitionsgarantie in Erneuerbaren Energien
- Klimaneutral durch Klimaschutzprodukte
- TÜV-Rheinland zertifiziert
- Monatliche Zeitgleichheit
Allen unseren Stromtarifen liegt das Qualitätslabel RenewablePLUS zugrunde. RenewablePLUS wird jährlich auf die Einhaltung der oben genannten Nachhaltigkeitskriterien vom TÜV Rheinland geprüft und zertifiziert.
Warum gibt es Herkunftsnachweise und was ist der Stromsee?

Die meisten europäischen Länder sind durch das europäische Verbundnetz - ein europaweites Stromnetz - miteinander verbunden. In dieses Netz speisen konventionelle sowie erneuerbare Kraftwerke ihre produzierten Strommengen ein, in welchem sich diese vermischen. Es ist daher physikalisch nicht möglich, eine bestimmte eingespeiste Menge an einen bestimmten Endverbraucher zu leiten, da Strom immer den kürzesten Weg bzw. den Weg des geringsten Widerstandes nimmt.
Um die physikalischen Zusammenhänge möglichst einfach zu erklären, wird gerne das Bild des sogenannten Stromsees verwendet. Auf der einen Seite wird der See durch die konventionellen sowie erneuerbaren Kraftwerke mit elektrischer Energie gefüllt. Auf der anderen Seite vermischt sich der Strom der verschiedenen Kraftwerke und wird von den Verbrauchern als Graustrom entnommen.
Herkunftsnachweise sollen dieses Problem der " Vermischung" lösen. Es wird daher bei der Erzeugung von Erneuerbaren Energien die Eigenschaft "Grün" von der physikalischen Lieferung getrennt und als Herkunftsnachweis verbrieft. Nur so kann eine klare Aussage zur Qualität des verkauften Stroms getroffen werden. Der Endverbraucher kann daher über sein gewähltes Stromprodukt - und den damit verknüpften Herkunftsnachweisen - bestimmen, welches Kraftwerk wieviel in den Stromsee einspeisen darf.
Aktiver Klima- und Umweltschutz sowie Energieautonomie
Diese Ökostromzertifizierung ist als Signal für die ernsthafte Absicht der VBB zur Erreichung der Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern in der Region für die Region als Gemeinschaftsprojekt zu verstehen. Für Fragen zu diesem oder zu anderen Themen stehen wir Ihnen wie immer gern zur Verfügung. Als Ihr zu 100 % bürgereigenes Unternehmen bieten wir Ihnen überdies jederzeit eine vollständige Preistransparenz, z. B. auch in Ihrer Nähe mit unserem Energiemobil.