Energiekrise: staatliche Entlastungsmaßnahmen

Energiepreisbremse

Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Großhandelspreise für Energie in bis dato unbekannte Höhen steigen lassen. Diese Kostensteigerungen im Einkauf der Energie schlugen sich im Jahr 2023 auch in den Preisen für Endkundinnen und Endkunden der Versorgungsbetriebe Bordesholm nieder.

Um die Belastung der Haushalte und der Industrie zu dämpfen, hat die Bundesregierung Ende 2022 Preisbremsen für das Jahr 2023 beschlossen. Die Entlastungen werden aus Mitteln des Bundes finanziert.

Die im Herbst 2022 eingeführten Energiepreisbremsen sind zum 31. Dezember 2023 ausgelaufen.