Zukunfts-Wärmeversorgungskonzept Ihrer VBB
Am 3. April hat das Wirtschaftsministerium den Gesetzesentwurf für die Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) veröffentlicht. Nach monatelangen Verhandlungen innerhalb der Ampelkoalition haben sich die Beteiligten auf einen 115 Seiten langen Gesetzestext geeinigt.
Aufgrund des neuen Gesetzes wird es ab Januar 2024 für viele Haushalte nicht mehr möglich sein, eine klassische Öl- oder Gasheizung als Neugerät zu installieren, da neue Heizungen dann zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Heizungssysteme die dafür in Frage kommen, sollen dann vor allem elektrische Wärmepumpen, aber auch Stromdirektheizungen, Solarthermieanlagen, Biomasse-Heizungen, Wasserstoffheizungen und Hybrid-Heizungen, die eine Wärmepumpe zur Grundversorgung nutzen, sein. Da diese Heizungssysteme aber lange nicht für alle Gebäude geeignet sind und nicht alle Gaskunden die finanziellen Mittel haben, um auf diese Heizungssysteme umzustellen, haben Ihre VBB bereits ein Wärmeversorgungskonzept entwickelt, bei dem das Gasnetz weiterbetrieben wird und das jetzige Erdgas sukzessive durch Biogas und später auch Wasserstoff ersetzt werden soll. Das Biogas soll dabei aus einer neuen Biomethan-Gasanlage direkt in das Gasnetz der VBB eingespeist werden und gelangt so über das vorhandene Gasnetz bis zu den Endkunden. Dafür ist die geplante Anlage der „Eichenhof Energie“, insbesondere aus Kostengründen, nachhaltig auch in Jahrzehnten nicht geeignet. Einen anderen Partner für den Bau und den Betrieb dieser Biomethan-Gasanlage hat die VBB deshalb bereits vor längerer Zeit schon gefunden. Die am VBB-Gasnetz angeschlossenen Kunden hätten dann bei einer Heizungs-Neuinstallation die erforderlichen 65% regenerativen Anteils bereits erfüllt. Ggf. muss der Brenner der bestehenden Heizungsanlage vom Fachunternehmen neu auf das Biomethangas eingestellt oder ggf. sogar ausgetauscht werden, mehr aber nicht.
Nach dem neuen GEG sind Gasheizungen nach dem 31. Dezember 2044 nur noch erlaubt, wenn Sie zu 100 % mit „grünen Gasen“ betrieben werden. Wenn es nach der VBB geht, haben wir unser Erdgasnetz bis dahin schon lange vollständig auf „grüne Gase“ umgestellt.
Für unsere Region - unabhängig, regenerativ, sicher und intelligent vernetzt -
Ansprechpartner im Vertrieb der VBB: Christoph Schultz, Frank Kardel, Timo Büschel, Anja Reymann, Mareike Hahn