„WLAN-Optimierung“

Ihre FRITZ!Box sorgt im Heimnetz für beste WLAN-Qualität. Individuelle Einstellungen und bauliche Gegebenheiten können allerdings dazu führen, dass Geräte und die FRITZ!Box nicht optimal aufeinander abgestimmt sind.
Ist die WLAN-Geschwindigkeit oder die Netzabdeckung nicht ausreichend, helfen die folgenden einfachen Maßnahmen bei der Optimierung des WLAN-Funknetzwerks.
Funkkanal-Einstellungen automatisch setzen
In den Werkseinstellungen wertet die FRITZ!Box die WLAN-Umgebung und die Verbindungsqualität der WLAN-Geräte regelmäßig aus. Anhand dieser Auswertung wählt sie automatisch optimale Funkkanal-Einstellungen. Falls Sie die automatische Anpassung der Funkkanal-Einstellungen deaktiviert haben, aktivieren Sie diese wieder:
FRITZ!Box optimal positionieren
- Positionieren Sie die FRITZ!Box möglichst in einem zentral gelegenen Raum. Die FRITZ!Box verfügt über Rundstrahlantennen. Das WLAN-Signal wird daher kugelförmig in alle Richtungen abgestrahlt.
- Positionieren Sie die FRITZ!Box nicht direkt in einer Zimmerecke.
- Positionieren Sie die FRITZ!Box möglichst freistehend, d.h. nicht direkt hinter oder unter einem Hindernis, wie z.B. einem Schrank oder einer Heizung.
- Positionieren Sie die FRITZ!Box möglichst weit oben im Raum, z.B. auf einem Regal.
- Positionieren Sie die FRITZ!Box so, dass sich zwischen ihr und den WLAN-Geräten möglichst wenige Hindernisse befinden. Selbst kleine Gegenstände, die sich in unmittelbarer Nähe zu Ihrer FRITZ!Box befinden, können die Ausbreitung des WLAN-Signals stark mindern. Besonders metallische oder wasserhaltige Objekte, wie z.B. Heizungskörper, Kühlschrank oder Zimmerpflanze, reduzieren die Qualität des WLAN-Signals deutlich.
- Positionieren Sie die FRITZ!Box entfernt zu anderen Funksendern, wie z.B. Mikrowelle, Funklautsprecher oder Bluetooth-Gerät.
Sollten WLAN-Verbindungen hingegen weiterhin ab einer bestimmten Entfernung abbrechen, liegt die Ursache in der WLAN-Umgebung oder der Reichweite der WLAN-Geräte. Hier kann der Einsatz von Repeatern zur Stabilisierung beitragen.
Repeater können unsere Glasfaserkunden zu Testzwecken kostenlos bei uns leihweise erhalten.
Ihre Ansprechpartner: Christoph Schultz, Frank Kardel, Timo Büschel, Mareike Hartz, Anja Reymann