Was ist ein dynamischer Stromtarif?
Ein dynamischer Stromtarif ist ein Tarif, der sich zum Großteil an den tatsächlichen Börsenstrompreisen am Spotmarkt für Energie (EPEX Spot) orientiert. Der Strompreis wird dort derzeit stündlich und zukünftig sogar viertelstündlich ermittelt und variiert je nach Angebot und Nachfrage am Markt. Ein dynamischer Tarif besitzt einen flexiblen Preisbestandteil, welcher sich eben „dynamisch“ ändert und über welchen die Preisschwankungen der Spotmärkte unmittelbar und in voller Höhe an den Verbraucher weitergegeben werden.
Die Grundidee von dynamischen Stromtarifen ist es, Verbraucher zu ermutigen, ihren Stromverbrauch in preisgünstige Zeiten zu verlagern. Mit einem dynamischen Stromtarif können Sie von niedrigen Energiepreisen an den Spotmärkten profitieren, wenn das Stromangebot groß und die Nachfrage an der Strombörse niedrig ist. Umgedreht sind die Energiepreise allerdings auch entsprechend hoch, wenn das Stromangebot also niedrig und die Nachfrage hoch ist. Die Preisänderungen an der Börse werden somit 1:1 an die Verbraucher weitergegeben. Stromintensive Tätigkeiten, wie der Betrieb einer Waschmaschine, eines Trockners etc., lassen sich in preisgünstige Zeiten verlagern. Ebenso gibt es aber auch Verbraucher in jedem Haushalt (z.B. Kühl- und Tiefkühlschrank), welche sich nicht steuern lassen. So ergibt sich zu mindestens teilweise die Chance auf günstigere Strompreise (Börsenpreise). Dieses setzt allerdings eine aktive Auseinandersetzung des Verbrauchers, also des Endkunden, mit den aktuellen Börsenpreisen rund um die Uhr und jeden Tag voraus.
Mit einem dynamischen Stromtarif sind im Vergleich zu einem konventionellen Stromvertrag sowohl Chancen als auch Risiken verbunden.
Die stündlichen Spotmarktpreise unterliegen laufenden, zum Teil erheblichen Schwankungen. Sie sind zwar einen Tag im Voraus bekannt, es können jedoch keine Aussagen über darüberhinausgehende zukünftige Preisentwicklungen getroffen werden. Die Preise des dynamischen Tarifes können die am Markt angebotenen, bisher üblichen Festpreisangebote zum Teil deutlich übersteigen, wie dies z.B. im vergangenen Winter zum Teil sogar bis zu einer Verzehnfachung des Strompreises geführt hat. Im Sommer können hingegen aber auch zeitweise negative Strompreise auftreten, somit würde man für den Stromverbrauch sogar Geld bekommen.
Um den Verbrauch passend zu den Spotmarktpreisen ermitteln zu können, ist eine genaue Messung erforderlich. Voraussetzung für einen dynamischen Tarif ist deshalb ein intelligentes Messsystem (iMSys), auch Smart Meter genannt. Eine Moderne Messeinrichtung in Verbindung mit der Kommunikationseinheit, dem Smart-Meter-Gateway ergibt schließlich das intelligente Messystem. Es misst den Stromverbrauch in Viertelstundenintervallen und übermittelt die Daten automatisch und ständig an den Energieversorger.
Sind Sie an einem dynamischen Stromtarif interessiert? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Ihre Ansprechpartner im Vertrieb: Christoph Schultz, Frank Kardel, Timo Büschel, Mareike Hartz, Anja Reymann