Warnung!!! Erneut vermehrt Anrufe unseriöser Energieanbieter!

Derzeit erhalten die VBB von ihren Kunden wieder vermehrt Rückmeldung über Telefonanrufe unseriöser Energieanbieter.
Die Bundesnetzagentur verzeichnete in den letzten Jahren zunehmend Beschwerden wegen unerlaubter Telefonanrufe/Telefonwerbung.
Und auch in diesem Jahr scheint dies vor allem auch im Energieversorgungsbereich weiter anzuhalten. Die Anrufer geben sich oft als Energieberater oder in unserer Region als Mitarbeiter der VBB aus und versuchen dann am Telefon an Zählernummern zu kommen, was ausreicht, um einen neuen Energievertrag anzumelden.
Die VBB empfehlen grundsätzlich mit unbekannten Anrufern oder Vertretern an der Haustür keine Verträge abzuschließen und vor allem niemals Ihre Strom- oder Gaszählernummern an unbekannte Personen herauszugeben. Passiert dies trotzdem und Sie reagieren nicht innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist (2 Wochen), sind Sie als Kunde*in und auch der bisherige Energielieferant machtlos und muss einem möglicherweise ungewollten Lieferantenwechsel stattgeben. Angebote sollten außerdem immer sorgfältig geprüft werden. Auf Preisvergleichsportalen im Internet werden häufig Äpfel mit Birnen verglichen. Beispielsweise werden günstige Online-Tarife eines Anbieters neben die vergleichsweise teuren Grundversorgungstarife des Stadtwerkes gestellt. Das heißt, günstigere Sonderverträge des jeweiligen regionalen Stadtwerkes werden oft gar nicht in den Preisvergleich mit einbezogen. Das ist nicht seriös. In den meisten Fällen ergeben sich vermeintlich hohe Einsparungen auch nur durch hohe einmalige Bonuszahlungen im ersten Jahr, die zudem oft an Bedingungen geknüpft sind. In den Folgejahren kann es schnell teurer werden als beim bisherigen Energielieferanten.
Sollten Sie als Verbraucher doch einmal eine ungewollte Vertragsbestätigung als Folge eines solchen Telefongespräches per Mail bekommen, sollten Sie sofort reagieren und am besten direkt eine Mail mit dem Widerruf zurücksenden.
Beratung und Rückfragen in Sachen Energieverträge gibt es auf unserer Homepage oder bei Ihren Ansprechpartnern: Christoph Schultz, Timo Büschel, Frank Kardel, Mareike Hartz, Anja Reymann