VBB-Solarstrom seit Oktober 2024!
Die beiden Fotos zeigen was sich auf dem Gelände an der Holtkoppel in Bordesholm (direkt an der Bahnstrecke von Bordesholm nach Neumünster) seit dem offiziellen Baubeginn am 08. April 2024 bis zum 10. Oktober 2024, dem Tag der Inbetriebnahme des Solarparks Eiderstede, getan hat. Gut zu sehen sind die rund 23.400 einzelnen PV-Module der neuen 14,2 MW Peak PV-Freiflächenanlage. Wie bereits berichtet, haben die VBB und die Firma GP-Joule aus Reußenköge dafür eine Gesellschaft gegründet, die „Solarpark Eiderstede GmbH & Co. KG“, an der die VBB zu 50% beteiligt ist. Firma GP-Joule hat dabei als darin sehr erfahrenes Unternehmen die Aufgabe „Bau und Betrieb“ des Solarparks übernommen.
Seit der Inbetriebnahme am 10.10.2024 bis 31.12.2024 hat der Solarpark im Jahr 2024 bereits 867.094 kWh Strom erzeugt. Das ist bereits in etwa so viel wie gut 300 durchschnittliche Haushalte im ganzen Jahr an Strom verbrauchen. Für das Jahr 2025 wird erwartet, dass der Solarpark etwa 14 Millionen kWh Strom erzeugen wird (also Strom für knapp 5.000 Haushalte).
Dieser in der Anlage erzeugte Solarstrom gelangt nun direkt in das Stromnetz der VBB. Dafür wurde eine Stromtrasse vom Gelände der VBB über die Bahnhofstraße, Adolf-Schrödter-Straße, Schlagholm, Grotenkamp und entlang des Tunnelganges bis zum PV-Park verlegt.
Das lang ersehnte Ziel der VBB, den gesamten, im Stromnetz der VBB benötigten Strom aus regenerativen Anlagen zu erzeugen, ist damit sogar zu über 100 % erreicht.
Ihre Ansprechpartner im Vertrieb der VBB beantworten gerne weitere Fragen: Christoph Schultz, Frank Kardel, Timo Büschel, Mareike Hartz, Anja Reymann