Preisentwicklungen Strom und Gas

Trotz der extrem gestiegenen Gashandelspreise konnten wir über einen frühzeitigen Energieeinkauf für das Lieferjahr 2022 und 2023 während der Energiekrise unsere Gaspreise für alle unsere Kunden auf einem extrem niedrigen Niveau halten. Insgesamt sind die Gashandelspreise im Vergleich zu den Krisenjahren wieder gesunken, jedoch nicht wieder auf das Preisniveau unseres Gaseinkaufes für die Lieferjahre 2022 und 2023 (siehe lila Linie). Daher müssen jetzt auch wir unsere Gaspreise auf das aktuelle, neue Marktniveau (siehe rote Linie) anpassen und erhöhen unsere Arbeitspreise der Allgemeinen Grund- und Ersatzversorgung mit Erdgas zum 01.01.2024 um 4,209 ct/kWh brutto. Wir freuen uns und sind stolz darauf, dass wir unsere Gaskunden in den letzten beiden Jahren vor extremen Preissteigerungen (siehe Mitte der grünen Preiskurve) bewahren konnten. An einer Anhebung der Gaspreise auf das aktuelle Marktniveau kommen wir aber in 2024 auch nicht mehr vorbei.
Auch den Strompreis konnten wir im Krisenjahr 2022 bis zum Jahresende extrem günstigen halten. Für das Jahr 2023 mussten die Strompreise dann aber bereits krisenbedingt auf das neu vorherrschende Preisniveau angepasst werden, was zu einer erheblichen Preiserhöhung geführt hat. Durch die mittlerweile wieder gefallenen Handelspreise für Strom konnten wir günstigere Einkaufskonditionen für das Lieferjahr 2024 erzielen. Daher senken wir unsere Stromtarife zum 01.01.2024 im Arbeitspreis wieder erheblich um rund 9 ct/kWh brutto.
Wir können unseren Kunden nur immer wieder raten, JETZT die Chance zu nutzen und auf Erneuerbare Energien umzustellen. Dabei wollen die VBB Ihre Kunden auch in 2024 weiter unterstützen. In 2024 soll das Kunden-Bonusprogramm, in welchem Förderungen für VBB-Kunden angeboten werden, erneut neu aufgelegt werden.
Ansprechpartner im Vertrieb der VBB: Christoph Schultz, Frank Kardel, Timo Büschel, Anja Reymann