Neue Ladesäulen – neue APP und neue Tarife!

Die VBB haben Ihr Angebot im Bereich E-Mobility- überarbeitet und die gesamte Sparte, aufgrund von neuen politischen Vorgaben, auf die Tochtergesellschaft, die KNÖV-NetT (Breitband) GmbH & Co. KG (KNÖV-NetT) übertragen. Die KNÖV-NetT bietet für Elektroauto-Besitzer nun die neue APP „VBB E-Mobility“ an. Diese können Sie im App- oder Playstore kostenlos herunterladen.
Außerdem wurden alle VBB-eigenen öffentlichen Ladesäulen bis Ende des Jahres 2024 durch Ladesäulen der KNÖV-NetT ersetzt. Dabei wurde auf neuere Modelle vom Hersteller Mennekes umgestellt (siehe Bild).
Mit der neuen APP „VBB E-Mobility“ kann an allen neuen Ladesäulen der KNÖV-NetT sowie europaweit an Ladesäulen anderer Betreiber geladen werden. Die Rechnung kommt dabei monatlich von der KNÖV-NetT.
Sobald die App auf dem Handy installiert ist, kann man sich als Kunde registrieren. Sobald ein gültiges Zahlungsmittel hinterlegt wurde, können die Ladevorgänge an allen KNÖV-NetT-Ladesäulen sowie an den Ladesäulen der eRoaming-Partner gestartet werden. Dabei haben Sie die Wahl zwischen zwei Tarifen. Den „E-Mobility Max“ für häufige Nutzung von Ladesäulen, also für Vielfahrer und den „E-Mobility Flex“ für die gelegentliche, spontane Nutzung von öffentlichen Ladesäulen.
Weitere Informationen zu den neuen E-Mobility Tarifen finden sie auf der VBB-Homepage unter https://www.vb-bordesholm.de/emobility.html
Wer seine Ladevorgänge dabei lieber über eine Ladechip (RFID-Chip) freischalten möchte, kann diese bei der VBB vor Ort erhalten.
Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir gerne auch persönlich zur Verfügung.
Ihre persönlichen Ansprechpartner zum Kunden Bonusprogramm der VBB: Christoph Schultz, Anja Reymann, Mareike Hartz, Christoph Schultz, Frank Kardel, Timo Büschel