Moderner Energie-Plus Neubau der VBB

In den letzten Wochen fragten sich viele unserer Kunden was eigentlich genau an der Auffahrt zu den VBB in der Bahnhofstraße 13 entsteht.
Der „schwarz“ anmutende Neubau an der Einfahrt zur VBB (Bahnhofstraße 13) ist ein modernes Energie-Plus-Gebäude, in welchem zusätzliche Büroräume entstehen.
Die VBB haben in den letzten Jahren einige neue Geschäftsfelder erschlossen und sind dabei stark gewachsen. Im alten Gebäude ist für die mittlerweile 44 Mitarbeiter nicht mehr genügend Platz und so wird seit August 2024 am neuen Energie-Plus-Haus gebaut.
Geplant wurde das neue Gebäude vom identischen Architekturbüro, welches auch bereits unser Batteriekraftwerk geplant hat. Dieses hat sich auf nachhaltiges und ökologisches Bauen spezialisiert und ist für den Bau von Passivhäusern zertifiziert. So besteht die komplette sonnenzugewandte Süd- und die Ost-Fassade des Gebäudes aus schwarzen Photovoltaik-Modulen, was dem Neubau ein modernes Aussehen verleiht. Auf dem Dach befindet sich bereits eine zweite Photovoltaikanlage, sodass insgesamt rund 13.000 kWh Strom im Jahr erzeugt werden. Der geplante Stromverbrauch für das gesamte Gebäude wird voraussichtlich bei nur etwa 8.000 kWh liegen, da dieses extrem Wärmegedämmt ist. D.h. das Gebäude wird damit mehr Energie erzeugen als es selber verbraucht.
Für Wärme im Neubau sorgt eine reversible Wärmepumpe, die sowohl heizen als auch kühlen kann. Auch die Holzrahmenbauweise und die Dämmung aus recycelten Zellulosefasern, sowie die Bodenisolierung mit recyceltem Glasschaumschotter aus Altglas, tragen zur positiven Klimabilanz bei. Die Arbeiten werden dabei überwiegend von Handwerksbetrieben aus Bordesholm durchgeführt.
Auf 262 Quadratmetern und 2 Stockwerken entsteht so Platz für mindestens 10 Mitarbeiter in teilweise flexiblen Büros, die mit wenig Aufwand per Schiebetrennwand auch in Großraumbüros umgewandelt werden können. Außerdem entsteht im Neubau ein moderner „Hybrider“ Besprechungsraum, welcher es ermöglichen soll, an Besprechungen digital teilzunehmen, mit dem Gefühl als sitze derjenige mit im Raum.
Geplant ist, dass die gesamte Vertriebsabteilung, sowie die Geschäftsführung ab Juli mit dem Umzug ins neue Gebäude beginnen kann.
Ihre Ansprechpartner: Christoph Schultz, Frank Kardel, Timo Büschel, Mareike Hartz, Anja Reymann